Inhaltsverzeichnis
- Wie der „Clone Creator“ mein Content-Game verändert hat – und warum ich nie wieder ohne arbeite
- Was ist der Clone Creator überhaupt?
- Wer ist der Erfinder vom Clone Creator?
- Meine persönliche Erfahrung: Vom Technik-Laien zum Avatar-Creator
- Was sich für mich verändert hat
- Was sind die Vor -und Nachteile?
- Für wen ist der Clone Creator geeignet?
- Und wie viel kostet das Ganze?
- Häufige Fragen zum Clone Creator – ehrlich beantwortet
- Mein Fazit: Der Clone Creator ist ein echter Gamechanger
- Wenn du dir Content-Erstellung in Zukunft leicht machen willst, dann ist das dein Moment.
Wie der „Clone Creator“ mein Content-Game verändert hat – und warum ich nie wieder ohne arbeite
„Zwei Stunden für ein 60-Sekunden-Video – und dann nicht mal zufrieden?“
Kommt dir bekannt vor? Ging mir genauso. Bis ich den Clone Creator entdeckt habe.
Ich war skeptisch. Ein digitaler Klon, der aussieht wie ich, spricht wie ich – und sogar meine Mimik übernimmt? Ohne Kamera, ohne ewiges Einsprechen?
Ich konnte es kaum glauben.
Aber ich habe es ausprobiert – und was dann passiert ist, hat mein ganzes Verständnis von Content-Produktion verändert.
Was ist der Clone Creator überhaupt?
Der Clone Creator ist ein Online-Kurs, mit dem du deinen eigenen AI-Avatar – also einen digitalen Zwilling – erstellst.
Und dieser Zwilling kann für dich sprechen, dich auf Videos vertreten und deine Inhalte präsentieren – so als wärst du selbst im Video, nur dass du es nicht mehr aufnehmen musst.
Alles, was du brauchst: ein Smartphone, etwas Licht, 1–2 Minuten Zeit – und den Schritt-für-Schritt-Kurs.
Der Kurs nimmt dich an die Hand, als wärst du absoluter Technik-Neuling. Kein Vorwissen? Kein Problem.
Wer ist der Erfinder vom Clone Creator?
Moritz Herzog zeigt dir, wie du dein Wissen in ein digitales Produkt verwandelst, mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisierst – und dir damit ein ortsunabhängiges Einkommen aufbaust.
Anstatt dein Know-how immer wieder neu live zu präsentieren oder ständig 1:1 zu arbeiten, lernst du bei Moritz, wie du dein Wissen einmal strukturiert und smart aufbereitest – und daraus ein skalierbares digitales Produkt machst, das auch ohne deine ständige Anwesenheit verkauft und Mehrwert liefert.
Dabei nutzt du die Möglichkeiten moderner AI-Tools, um Inhalte schneller zu erstellen, Prozesse zu automatisieren und dein Business effizient zu betreiben – ganz ohne Technikstress oder komplizierte Software.
Das Ergebnis?
Ein automatisiertes System, das für dich arbeitet – egal ob du gerade unterwegs bist, am Strand liegst oder an deinem nächsten Projekt tüftelst.
Ein Business, das dir Freiheit gibt, anstatt dich zu binden.
Moritz verbindet praxisnahes Wissen mit moderner Technik – und zeigt dir, wie du deine persönliche Expertise in ein nachhaltiges, digitales Einkommen verwandelst. Schritt für Schritt. Ohne Bullshit. Und ohne dich zu verbiegen.
Meine persönliche Erfahrung: Vom Technik-Laien zum Avatar-Creator
Ich bin nicht der Typ, der gern vor der Kamera steht. Ehrlich gesagt: Kamera aufbauen, Licht, Mikro, zig Versuche, zwischendurch mal versprechen, neu starten… das war jedes Mal ein Krampf.
Aber im Clone Creator wird dir alles haargenau gezeigt:
Schritt 1: Avatar erstellen
Ich habe mein Handy auf ein Stativ gestellt, eine kurze Aufnahme gemacht, mein Gesicht und meine Stimme einmal eingespeist – und zack: Mein Avatar war da.
Das Krasse?
Er sieht aus wie ich, spricht mit meiner Stimme, bewegt sich wie ich. Ich konnte es nicht fassen. Kein Roboter-Gestammel, kein billiger Fake – richtig menschlich.
Schritt 2: Skript einfügen
Ich habe ein einfaches Skript geschrieben (ok, zugegeben: ChatGPT hat geholfen 😉) – und mein Avatar hat es vorgelesen. In meinem Ton, mit meiner Betonung, mit meiner Mimik.
Das hätte ich in einem echten Video nie so sauber hinbekommen.
Schritt 3: Content exportieren und posten
Download klicken – fertig. Das Video war sofort einsatzbereit.
Ich habe es auf Instagram hochgeladen, in meinen Newsletter eingebunden, auf meiner Website eingefügt. Ohne Schnittprogramm, ohne Stress.
Was sich für mich verändert hat
Früher habe ich vielleicht 1 Video pro Woche geschafft – wenn ich diszipliniert war. Jetzt mache ich 3–4 pro Tag. Ohne Aufwand.
Warum?
- Keine Kamera aufbauen
- Keine Outtakes oder Versprecher
- Keine Unsicherheit vor der Linse
- Ich sehe immer frisch, ausgeschlafen und professionell aus – auch wenn ich’s nicht bin
Und das Beste: Ich produziere meinen Content dann, wenn ich Zeit habe, nicht wenn das Licht perfekt ist oder ich gut aussehe.
Was sind die Vor -und Nachteile?
Vorteile des Clone Creators:
-
Zeitersparnis:
Mit deinem AI-Avatar kannst du in wenigen Minuten professionelle Videos erstellen – ohne stundenlang vor der Kamera zu stehen, keine nervigen Nachbearbeitungen und keine technischen Hürden. Deine Content-Produktion läuft auf Autopilot. -
Skalierbarkeit:
Dein Avatar arbeitet rund um die Uhr, ohne Pause. Du kannst mehrere Videos gleichzeitig erstellen und hast so mehr Reichweite und Sichtbarkeit auf deinen Social-Media-Kanälen und Webseiten, ohne 10 Stunden am Tag an Inhalten zu arbeiten. -
Ortsunabhängigkeit:
Erstelle hochwertigen Content, egal ob du am Strand, im Café oder im Home Office bist. Dein AI-Avatar ist immer bereit, wenn du es bist, und nimmt dir die Arbeit ab. -
Keine Kamera-Angst mehr:
Du musst nicht mehr vor der Kamera stehen, wenn du dich nicht danach fühlst. Dein Avatar übernimmt das für dich – authentisch und professionell. Du kannst dich auch als introvertierte Person endlich sichtbar machen, ohne dich unwohl zu fühlen. -
Automatisierung:
Kein Einsprechen, keine langen Aufnahmen – dein Avatar spricht für dich. Du musst nur noch dein Skript einfügen, und der Rest läuft automatisch. So sparst du unglaublich viel Zeit und Aufwand. -
Konsistenz:
Dein Avatar sieht immer gleich aus und spricht in deiner Stimme – ganz gleich, wie du dich fühlst. Keine schlechten Haare, keine Versprecher, keine fehlenden Auftritte mehr.
Nachteile des Clone Creators:
-
Initialaufwand:
Die Erstellung deines AI-Avatars benötigt zu Beginn etwas Zeit und einen kleinen Lernaufwand, um alles richtig einzurichten. Auch die Erstellung des ersten Skripts kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, bevor der Avatar in Aktion tritt. -
Technische Abhängigkeit:
Obwohl die Einrichtung des Avatars sehr einfach ist, bist du letztlich auf eine digitale Plattform und deren Funktionalität angewiesen. Sollte es mal technische Probleme geben, musst du sicherstellen, dass du den Support oder nötige Updates rechtzeitig anforderst. -
Fehlende persönliche Interaktion:
Dein Avatar ist ein digitales Abbild – so professionell er auch wirkt, er kann keine echte persönliche Interaktion oder das Gefühl einer echten Begegnung ersetzen. Menschen könnten die menschliche Note vermissen, die du in einem echten Video oder einem persönlichen Gespräch rüberbringst. -
Mangelnde Anpassung an spontane Themen:
Dein Avatar folgt den Skripten, die du vorgibst. Falls du spontan auf neue Themen oder Situationen reagieren musst, wird der Avatar nicht automatisch darauf reagieren können – du müsstest also das Skript entsprechend anpassen. -
Mögliche Über-Nutzung:
Wenn du ausschließlich auf deinen Avatar setzt, könnte es passieren, dass du die echte Menschlichkeit aus deinem Content verlierst. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Avatar-Content und persönlichem Engagement zu finden.
Für wen ist der Clone Creator geeignet?
Ich sage es ganz ehrlich:
Wenn du mit Content Geld verdienst – oder das in Zukunft vorhast – dann brauchst du diesen Avatar.
Ganz egal, ob du:
- Content Creator bist, der regelmäßig posten will
- Coach oder Berater, der Erklärvideos braucht
- Selbstständiger, der professionelle Auftritte auf Website oder Social Media will
- Introvertiert bist und dich vor der Kamera nicht wohlfühlst
- Oder einfach zu wenig Zeit hast, um ständig zu filmen
Mit dem Avatar hast du plötzlich ein Team-Mitglied, das für dich arbeitet. Du schreibst das Skript – der Avatar macht den Rest.
Das klingt interessant? Dann gehts hier zum Produkt.
Und wie viel kostet das Ganze?
Hier kommt’s: Der Einführungspreis liegt aktuell bei 47 Euro.
Ich habe ehrlich gesagt schon für schlechte Mikrofone mehr bezahlt – und die konnten definitiv weniger als dieser Avatar. (es fallen Zusatzkosten für hey gen an)
Wichtig: Das Angebot gilt nur für die ersten 50 Teilnehmer. Ob es danach noch so günstig bleibt, kann ich nicht sagen – ich würde es aber nicht riskieren.
Häufige Fragen zum Clone Creator – ehrlich beantwortet
Ich habe keine Ahnung von Technik – kann ich das trotzdem umsetzen?
Ja, absolut.
Ich bin selbst kein Technik-Profi – und genau dafür ist der Clone Creator gemacht. Du bekommst klare Schritt-für-Schritt-Videos, in denen du ganz genau siehst, wo du klicken musst und was du machen sollst.
Kein Fachchinesisch, kein Rätselraten – einfach nachmachen.
Wird mein Avatar nicht total künstlich oder roboterhaft wirken?
Das war auch meine größte Sorge – aber ich war positiv überrascht.
Mein Avatar spricht wie ich, gestikuliert wie ich und kommt viel natürlicher rüber, als ich es erwartet hatte. Im Kurs bekommst du auch Tipps, wie du die Stimme und Mimik richtig aufzeichnest – dann sieht’s mega authentisch aus.
Ich stehe eigentlich gerne vor der Kamera – bringt mir der Avatar trotzdem etwas?
Total!
Ich sehe den Avatar als Ergänzung, nicht als Ersatz.
An Tagen, an denen du keine Zeit hast, erkältet bist oder einfach keine Lust hast, übernimmt dein digitaler Zwilling für dich. Du bist also trotzdem präsent, ohne selbst aufzunehmen.
Ich will nicht unpersönlich wirken – ist ein Avatar da nicht kontraproduktiv?
Ganz im Gegenteil.
Dein Avatar sieht aus wie du, spricht mit deiner Stimme und nutzt sogar deine Mimik.
Er wirkt authentisch und sympathisch – und oft sogar professioneller als viele selbstgefilmte Handy-Videos.
Was, wenn ich gar kein Talent für Texte habe?
Kein Stress – auch daran hat der Kurs gedacht.
Du bekommst Vorlagen, Beispiele und lernst, wie du mit Tools wie ChatGPT in wenigen Minuten hochwertige Skripte erstellst. Es geht nicht um „kreatives Schreiben“, sondern um klare Botschaften, die wirken.
Brauche ich teures Equipment oder ein Studio?
Nein.
Ich habe alles mit meinem Smartphone, einem Fenster für Tageslicht und einem einfachen Stativ gemacht.
Du brauchst kein Studio, kein teures Mikro, keine Spezialsoftware. Der Kurs zeigt dir, wie du mit dem arbeitest, was du schon hast.
Und wie lange dauert es, bis mein Avatar fertig ist?
Ich habe meinen Avatar am gleichen Tag erstellt, an dem ich mit dem Kurs begonnen habe.
Je nachdem, wie viel Zeit du dir nimmst, bist du in wenigen Stunden startklar – und kannst sofort loslegen mit deinem ersten Avatar-Video.
Gibt’s eine Community oder Support, falls ich Fragen habe?
Ja – du bist nicht allein!
Du bekommst Zugang zur Community und kannst dort Fragen stellen, dich mit anderen austauschen und Feedback holen. Außerdem gibt’s regelmäßige Updates und Support durch den Kursanbieter.
Mein Fazit: Der Clone Creator ist ein echter Gamechanger
Ich dachte am Anfang: „Wieder so ein Tool, das mehr verspricht als es hält.“
Aber jetzt, nach zwei Wochen Nutzung, sage ich:
Das ist die Zukunft der Content-Erstellung.
Und das Beste daran: Es fühlt sich nicht wie Arbeit an.
Ich habe Spaß daran, Skripte zu schreiben, Dinge auszuprobieren – weil ich weiß, mein Avatar macht den Rest.
Ich bin präsenter denn je – ohne selbst ständig präsent sein zu müssen.
Wenn du dir Content-Erstellung in Zukunft leicht machen willst, dann ist das dein Moment.
Sichere dir den Kurs – bevor der Einführungspreis weg ist.
👉 Hier geht’s direkt zum Clone Creator – dein digitaler Zwilling wartet schon auf dich!
Überprüfe hier per Klick den aktuellen Preis.